Sie möchten immer auf dem neusten Stand rund um die sächsische Regionalvermarktung und Lebensmittelwertschöpfung bleiben?
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus der AgiL.
AgiL bespricht: Eier in der Direktvermarktung – Was ist zu beachten?
Am 8. April 2025 findet unser Online-Format AgiL bespricht zum Thema „Eier in der Direktvermarktung – Was ist zu beachten?“…
2. Regionalforum in Neukirchen / Erzgebirge am 31. März 2025
Am 31. März 2025 findet von 14 bis 17 Uhr das 2. Regionalforum von AgiL in der Kulturregion Chemnitz statt….
Werkstatt für Verkäufer:innen: Wie präsentiere ich regionale Produkte attraktiv für Kund:innen?
Werkstatt für Verkäufer:innen: Wie präsentiere ich regionale Produkte attraktiv für Kund:innen? Am 24. März 2025 lernten Verkäufer:innen der Agrarprodukte Struppen…
Regionale Milchverarbeitung in Sachsen: Ergebnisse einer AgiL-Befragung
Im Sommer 2024 führte AgiL eine Online-Befragung sächsischer Hofmolkereien und Hofkäsereien durch. Einige Ergebnisse der Befragung stellen wir Ihnen hier…
Regionalmarketing-Akademie: Lebensmittel online kaufen und verkaufen mit der Plattform „nearbuy“
Im Januar 2025 fand unsere Regionalmarketing-Akademie zum Thema digitale Regionalvermarktung statt. Im Fokus stand die Vorstellung der Vermarktungsplattform „nearbuy“. Ein…
AgiL bespricht: Novel Food
Am 30. April 2025 findet um 12:00 Uhr unser Online-Format „AgiL bespricht“ zum Thema Novel Food (= neuartiges Lebensmittel) statt….
Branchenmessen für die Land- und Ernährungswirtschaft
Bundesweit finden jährlich vielfältige Branchenmessen rund um die Land- und Ernährungswirtschaft statt. Hier finden Sie eine Übersicht.
Regionalmarketing Akademie | Zentrale Datenpflege Ihrer Produkte mit REGIOdata: Einmal einpflegen, vielfach ausspielen
Thema der Regionalmarketing Akademie vom 5. Dezember 2024 war das Produktinformationssystem REGIOdata. Im Fokus stand die praktische Vorstellung des Tools,…
Fachexkursion: „Regionale Wertschöpfung mit Getreide – erfolgreiche Beispiele aus der Lausitz“
Am 12. November lud AgiL zur Fachexkursion „Regionale Wertschöpfung mit Getreide – erfolgreiche Beispiele aus der Lausitz“ ein. Die Exkursion…
Fachexkursion zum Regionalmarkt Oederan | Marktgestaltung im Fokus: Kundenfreundliche Produktpräsentation im Laden
Am 23. Oktober 2024 lud AgiL Marktleitende aus Sachsen zur Fachexkursion „Marktgestaltung im Fokus: Kundenfreundliche Produktpräsentation im Laden“ in den…
Bio-Treff: Regionale Milchverarbeitung
Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau und die AgiL laden am 5. November 2024 alle ökologisch und konventionell wirtschaftenden, milchverarbeitenden Betriebe zum…
Regionalforum Kulturregion Chemnitz
Am 20. September 2024 fand das von AgiL organisierte Regionalforum in der Kulturregion Chemnitz statt. Insgesamt über 40 Personen strickten…
Regionalfenster – Kennzeichnung für regionale Produkte
AgiL stellt erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Regiothek, eine Plattform für regionale Lebensmittel.
Regionalmarketing-Akademie: Herausforderung Hofladen
In unserer Regionalmarketing-Akademie vom 22. August 2024 stellen wir vor, was bei der Eröffnung eines Hofladen zu beachten ist, wie…
Erfolgreiche Hofläden – Tipps zum Gründen und Bestehen
Den Abschluss des FÖJ-Projektes “Herausforderung Hofladeneröffnung” bildet eine Tippliste für Hofladengründer und -betreiber, welche mit den wertvollen Informationen aus den…