Sie möchten immer auf dem neusten Stand rund um die sächsische Regionalvermarktung und Lebensmittelwertschöpfung bleiben?
Hier finden Sie aktuelle Mitteilungen aus der AgiL.
Hofladen Ladusch
In der Lausitz sprach Laura Restle mit Ramona Ladusch. Einmalig machen ihren Hofladen nicht nur das Galloway-Fleisch, mit welchem die…
Naturkostladen Franke
In Crimmitschau, an der Grenze zu Thüringen, sprach Laura Restle mit Uta Franke, der Gründerin des Naturkostladens Franke.
Hofladen Kirsch
Für ihr FÖJ-Projekt “Herausforderung Hofladeneröffnung” sprach Laura Restle im Erzgebirge mit der Familie Kirsch.
Herbsthof
Vor den Toren der Stadt Oschatz, in Thalheim, besuchte Laura Restle den Herbsthof und sprach mit Axel Heinze.
Hofladen Gruschwitz
In Rützengrün besuchte Laura Restle den Bauernhof der Familien Schürer und Gruschwitz.
Hofladen Steinert
Am Rande der Sächsischen Schweiz sprach Laura Restle für das Projekt “Herausforderung Hofladeneröffnung” mit Bernhard Steinert.
Früchteverarbeitung Sohra
In der Kulturhauptstadtregion Chemnitz sprach Laura Restle für das Projekt “Herausforderung Hofladeneröffnung” mit Alina Tomisch von der Früchteverarbeitung Sohra….
Befragung zur Struktur sächsischer Hofmolkereien und Hofkäsereien
Hofmolkereien und Hofkäsereien sind ein wesentlicher Grundpfeiler sächsischer Regionalvermarktung. Um die Betriebe zu zielgerichtet beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten zu unterstützen,…
Regionalmarketing-Akademie | Nachhaltigkeitsbewertungen – Teil 1 & 2
Im April und Juni 2024 fand unsere zweiteilige Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsbewertungen statt. Die beiden Ausgaben der Regionalmarketing-Akademie stehen nun…
Neue Projektmitarbeiterin bei AgiL: Anne Häßelbarth
Seit Mai 2024 verstärkt Anne Häßelbarth mit vielfältigen Kompetenzen und einem reichen Erfahrungsschatz das Team der AgiL. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit…
Werde Teil des Teams der AgiL – Jetzt bewerben für ein Freiwillig Ökologisches Jahr (FÖJ)
Du möchtest ein Freiwilliges Ökologisches Jahr nutzen, um etwas Sinnstiftendes für die regionale Wertschöpfung in Sachsen zu tun? Dann werde…
Vermarktungswege und Zugangsbedingungen des sächsischen Handels
Im vergangenen Jahr haben wir eine Befragung zu den Zugangs- und Listungsbedingungen des sächsischen Lebensmittelhandels mit Handelsunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse…
AgiL auf der agra 2024: ein Rückblick
Vom 11. bis 14. April 2024 waren wir auf der agra, der Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland, vertreten.
Neben vielen spannenden Gesprächen an…
Bio26 – eine Produzent:innen-Verbraucher:innen-Genossenschaft
AgiL stellt regelmäßig erfolgreiche Initiativen zur Regionalvermarktung außerhalb Sachsens vor. Diesen Monat: Produzent:innen-Verbraucher:innen-Genossenschaft „Bio26“ mit ihrem “total lokalen” Hofladen in…
In 5 Schritten zur Vermarktung Ihrer Produkte in Sachsen
Sie sind Landwirt:in, Betrieb oder Einzelperson und verarbeiten Lebensmittel in Sachsen?
Dann ist die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Verarbeitung bis hin…