Regionalforum Kulturregion Chemnitz
Am 20. September 2024 fand das von AgiL organisierte Regionalforum in der Kulturregion Chemnitz statt. Insgesamt über 40 Personen strickten beim ganztägigen Fachforum am Ziel, regionale Wertschöpfung zum Anlass der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 zu stärken.
Die Teilnehmerschaft des Regionalforums war vielfältig zusammengesetzt mit Akteur:innen aus der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette sowie Vertretenden der Tourismusbranche. Projekte und Produkte wurden auf einer Ausstellungsfläche von Akteur:innen und Initiativen präsentiert, während die Teilnehmenden in vielfältigen Impulsvorträgen und Workshops praktisches Handwerkszeug an die Hand bekamen.
Alina Tomisch von der Früchteverarbeitung Sohra und Katrin Seyffert vom Rößler sprachen beispielsweise stellvertretend für die Initiativen „Heimatgenuss Erzgebirge“ und des Wettbewerbs „So schmeckt Kulturregion“ und verdeutlichten den Vorteil des gemeinsamen Marketings.
Im World-Café-Format diskutierten die Teilnehmenden am Vormittag intensiv die folgenden Schlüsselfragen:
- Welche regionalen Spezialitäten halten Sie für bedeutungsvoll für die Kulturhauptstadt 2025?
- Wenn Sie an ein Regal mit kulinarischen Spezialitäten denken: Worin sehen Sie die Chancen und Herausforderungen?
- Kennen Sie logistische Konzepte / Transportkooperationen, um Lebensmittel von A nach B zu bringen?
- Womit können Sie uns (AgiL) konkret unterstützen?
Praktische Impulse in vier Workshops
Insgesamt vier Praxis-Workshops fanden am Vor- und Nachmittag des Regionalforums statt und boten den Teilnehmenden Akteur:innen praktische Impulse.
Mitgestaltung und Zusammenarbeit sind notwendig
Im Rahmen der Veranstaltung wurde deutlich, dass die aktive Beteiligung und Zusammenarbeit der Akteur:innen vor Ort wesentlich für den Erfolg des Vorhabens ist, die regionale Wertschöpfung zum Anlass der Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 zu stärken.
AgiL wird diesen Prozess weiter proaktiv unterstützen und wird anhand der erarbeiteten Ergebnisse nun gezielt an den zentralen Fragestellungen weiterarbeiten. Ein Handlungsauftrag, der sich beispielsweise für AgiL ergeben hat, ist es, weiter regionale Produzent:innen aus der Kulturregion zu suchen und diese für die Zusammenarbeit und Mitgestaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt 2025 zu begeistern. Gleichzeitig wird AgiL weiter proaktiv auf potenzielle Verkaufsstellen zugehen und den Prototyp des Regionalregals weiterentwickeln.
Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Chemnitz erarbeitet AgiL außerdem weitere Möglichkeiten, wie sich Produzierende noch stärker in das Kulturhauptstadtprogramm einbringen können.
Das direkte Feedback zum Veranstaltungsprogramm, den Referent:innen sowie den Vernetzungsmöglichkeiten war insgesamt sehr positiv. Viele der Teilnehmenden verließen die Veranstaltung hoch motiviert, mit vielen Ideen sowie konkretem Handwerkszeug, um die Vielfalt des regionalen Ernährungssystems in der Kulturhauptstadtregion zu stärken.