Kulinarische Vielfalt in der Kulturregion Chemnitz – Lebensmittel besser handeln, vertreiben und präsentieren

2. Regionalforum in Neukirchen / Erzgebirge am 31. März 2025

Wir laden Sie herzlich ein zum zweiten Regionalforum in der Kulturregion Chemnitz. Mit der Veranstaltung knüpfen wir an das im September 2024 durchgeführte Regionalforum in Neukirchen/Erzgebirge an. Gemeinsam werden wir weiter an dem Ziel arbeiten, das Kulturhauptstadtprogramm mit kulinarischen Schätzen aus der Region zu bereichern – und diese nachhaltig über 2025 hinaus zu etablieren. Dabei setzen wir einen besonderen Fokus auf das Thema der digitalen Regionalvermarktung. Wir zeigen Ihnen auf, wie ein digitales Werkzeug dabei unterstützen kann, die Vermarktung regionaler Produkte in der Kulturhauptstadtregion voranzutreiben.

Die Veranstaltung umfasst ein reichhaltiges Programm mit vielfältigen Impulsen und Fachworkshops. Daneben bieten wir Akteur:innen aus der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft sowie aus Tourismus und Gastronomie mit dem Forum eine wichtige Plattform zur Vernetzung und zum Austausch.

Programm

Das Veranstaltungsprogramm beginnt um 14:00 Uhr. Ab 13:00 Uhr haben Sie aber bereits die Möglichkeit anzukommen und sich bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Ihren Netzwerkpartner:innen auszutauschen und zu vernetzen.

Nehmen Sie an zwei Fachworkshops teil

Im Rahmen des Regionalforums finden insgesamt vier Workshops in zwei Workshopphasen statt. Sie haben die Möglichkeit, in jeder der beiden Workshopphasen an jeweils einem Workshop teilzunehmen.

Susanne Geßner und Doreen Havenstein, nearbuy GmbH
Anhand von Geschichten aus der Praxis beantworten wir in diesem Workshop die folgenden Fragen: Wie kann die regionale Zusammenarbeit von Acker und Stall bis in die Großküche und den Handel digital unterstützt werden? Und: Wie kann ich nearbuy für mich und meine Arbeit passend machen? Bringen Sie dazu gerne Ihre Fragen und Anforderungen an ein digitales Werkzeug mit.

Melissa Mitterhuber, LeguminosenNetzwerk – LeguNet
[Workshop-Beschreibung folgt]

Madlen Seigerschmidt, Betreiberin des Regionalladens Karlo in Mittweida; Sabrina Röttger, Social Media Expertin
Erfahren Sie von Frau Seigerschmidt, die selbst einen Regionalladen betreibt, wie Sie hochwertige Produkte ansprechend und einladend zum Kauf präsentieren können. Sabrina Röttger gibt Ihnen außerdem Anregungen, wie Sie mit einfachen Mitteln Social Media nutzen können, um Ihre Kundschaft zu begeistern und Ihren Laden bekannt zu machen.

Dennis Levin, Thadeus Rot
In diesen 60 Minuten geht es weniger um raffinierte Dramaturgien. Vielmehr geht es um die grundlegende Frage, welche Geschichten ein Label wie „Aus der Region“ mit Leben füllen. Die Teilnehmenden sind herzlich dazu eingeladen, eigene Beispiele zu dieser Fragestellung mitzubringen.

Anmeldung

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 24.03.2025.

Wir freuen uns, Sie in dem inspirierenden WIRtshaus in Neukirchenzu begrüßen!

Termin: Mo., 31. März 2025
Uhrzeit: 14:00-17:00 Uhr, gemeinsames Mittagessen und Ankommen ab 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: „WIRtshaus für alle Fälle“ (Netz-Werk Gemeindezentrum), Zum Gewerbepark 1, 09221 Neukirchen/Erzgebirge
Zielgruppe: Landwirtschafts- und Lebensmittelbetriebe, Handel, Gewerbetreibende, gastronomische und touristische Einrichtungen sowie Multiplikator:innen aus der gesamten Kulturregion, die sich weit über die Chemnitzer Stadtgrenzen hinaus erstreckt – von Zwickau bis nach Freiberg und von Mittweida bis ins Erzgebirge.
Teilnahmebeitrag: 10€ Verpflegungspauschale

Zum AgiL-Veranstaltungskalender

Sie interessieren sich für weitere Veranstaltungen der AgiL? Auf unserer Webseite finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Veranstaltungen. Wenn Sie über alle neuen Veranstaltungen direkt informiert werden möchten, dann melden Sie sich auf gerne für unseren Newsletter an.